Hannah Habil oder 137 Ansätze
Beschreibung
Hannah Habil oder 137 Ansätze
Der neue Band von Ingolf Brökel ist eine Sammlung von Texten, die ausnahmslos in den Frühstunden des Tages, sozusagen in der Phase des Erwachens „aufgebrochen“ sind. Fragmentarisches und Zufälliges, Andeutungen und Ansätze machen hier immer wieder die Augen auf: neue Einsichten und eigenartige Zusammenhänge. Ein Kaleidoskop, das über das bloße Spiel mit Sinn und Worten hinausgeht und ästhetisch Vorläufiges bietet für einen anderen Weg.
Auszüge aus dem Buch
Baumeister sei wachsam, dass das Haus nicht einstürzt. Stell dich daneben und halt es aus, dass du daneben stehst. Oder wenn nicht, stell dich davor oder dahinter. Und schlag es, ganz in Freundschaft, dass es dich spürt. Und härter als diese Gedankengebäude, die nicht zu schlagen sind, wo man nur dahinter stehen muss oder sich wie blöd anstellen kann. Ganz zu schweigen von den einstürzenden Kartenhäusern. Baumeister stell dir dein Haus, steh dazu und mach keine Anstalten.
Apropos Apostroph: die außerparlamentarisch-oppositionelle Strophe aus dem Niederländischen. Im Deutschen der Ersatz für ein e: W`lt. Schnell kommt man mit dem Hochkomma auf die Wahrheit oder die Wahrheit auf den Strich. Jetzt`. Zahlreiche i-Kampagnen gegen das Apostroph: Einstein zum Beispiel. Auch die Zahlenkolonnen, die durch die Jahrhunderte müssen. "Nach 49" schon schwer: 49 Jahre nach Christi Geburt oder nach Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. Der Ami setzt ein Apostroph: "nach `49". Mit Recht, losgelöst von irgendwelchen Jahrhunderten davor. Zweistellig sind die Tatsachen. Die außerparlamentarischoppositionelle Strophe aus den Niederlanden ist dann: Als Jesus 49 war/gründete er die Deutsche Demokratische Republik.
Stimmen über Ingolf Brökel und Hannah Habil oder 137 Ansätze
„Nicht flach gelegte Wortspiele, ja Scharfsinnloopings, eine Geistes-Perception, die das Gegenüber berührt, anspricht, penetriert ... Ingolf Brökel nimmt das ganze All mit und spielt nicht oder auch doch schwindelerregende Maitanzdrehungen mal mit ihm, mal mit dem Empfänger seiner Texte, der dann die allumfassende Liebe restlos versteht.
Hannah, lass bitte alle Schubladen geschlossen, Brökels Ansätze sind schlicht JETZT."
– Christa Gutzeit
SIGNUM Blätter für Literatur und Kritik WINTER 2021
Ingolf Brökel - Gedichte
auch aus friedenserhaltungssatz, Herbst 2020
„Die meisten meiner Kinder sind tatsächlich unter freiem Himmel entstanden, … Das Bett ist nur das Atelier, in dem sie nachgearbeitet werden, sozusagen den ästhetischen Schliff bekommen.“ Wenn man in diesem Ansatz „Kinder“ durch „Texte“ ersetzt, kommt man der Verfahrensweise Ingolf Brökels beim Pflücken seiner Prosaminiaturen in der Aufwachphase wohl recht nahe. Angesiedelt zwischen Klartraum und écriture automatique, springen sie von kosmischen Themen bis zu Sprachspielen und folgen ihrer eigenen frühmorgendlichen Stimmung.
– Roland Müller
Weitere Informationen
Autor Ingolf Brökel
Zusätzliche Produktinformationen
- Seiten:
- 150
- Einband:
- Hardcover
- Maße:
- 18 x 12,5 cm
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen:
- März 2019
- ISBN:
- 978-3-96258-025-4