Der Ausbruch des Michael Schubert
Beschreibung
Es gibt wohl nicht viel, was alle Menschen auf diesem Planeten gemein haben. Gerade wenn man sich die Präferenzen des Einzelnen anschaut, wird deutlich, dass es hier wohl eine ähnlich große Zahl unterschiedlicher Ziele wie Erdbewohner gibt. Auch wenn die Grundbedürfnisse – grob vereinfacht kategorisiert in die Bereiche Selbsterhaltungs- und Fortpflanzungstrieb – bei allen Menschen identisch sind (weil sie nun mal Menschen sind), so gibt es doch eine schier endlose Anzahl unterschiedlicher Hoffnungen, Ziele oder Träume, die ein jedes Individuum in Abhängigkeit seiner jeweiligen persönlichen Situation am Leben hält. Ohne unerreichte Ziele ist das Leben – ja was eigentlich? Benötigt man überhaupt Ziele, die man nicht erreicht oder erreichen kann als Antrieb für das ewige Streben nach Mehr? Ist dies tatsächlich eine jener Strukturen, die im Leben vonnöten sind? Oder führt das Nichterreichen nicht viel eher dazu, dass es den Menschen unmöglich ist, vollkommene Zufriedenheit zu empfinden? Kann man überhaupt davon ausgehen zu wissen, dass man sich an den richtigen, wirklich wichtigen Fragen orientiert oder gibt es Einflüsse von außen, die diese Ziele verschwimmen lassen?
Michael Schuberts Leben ist ein angenehmes. Er hat keine finanziellen Sorgen, muss nicht um seinen Job bangen und hat eine Frau, die ihn so liebt, wie er ist. Außerdem hat er genug freie Zeit, um Dinge zu tun, die ihm Freude bereiten. Niemand würde auf die Idee kommen, dass es ihm an etwas fehlen könnte.
Weitere Informationen
Autor: Daniel Schulz-Vernholz
Zusätzliche Produktinformationen
- Seiten:
- 200
- Einband:
- Klappenbroschur
- Maße:
- 12,5 x 21 cm
- Sprache:
- Deutsch
- Erschienen:
- März 2025
- ISBN:
- 978-3-96258-207-4